Erfolgreiche Jugendfeuerwehr

Am Samstag, den 23.07.2016 nahm die Jugendfeuerwehr am Pokalwettbewerb der Kreisjugendfeuerwehr in Löffingen teil.
Der Tag begann bereits um 6.00Uhr morgens als sich die Jugendlichen und Ihre Betreuer zur Fahrt nach Löffingen trafen. Besonders für die Betreuer war die Nacht aufgrund des vorhergegangenen Einsatzes um 4:30 Uhr noch kürzer als geplant ausgefallen.

Bundesentscheid der Jugendfeuerwehren
Nachdem sich die Jugendfeuerwehr Schallstadt beim Landesentscheid qualifiziert hatten, durften die Jugendlichen ihr Können bei den Deutschen Meisterschaften in Montabaur/Rheinland Pfalz unter Beweis stellen. Nachdem die Anreise der Wettbewerbsgruppe bereits am Freitag erfolgte, stand am Samstag das offizielle Training auf dem Programm. Während dieses Trainings erhalten alle Mannschaften die Möglichkeit sich auf die örtlichen Gegebenheiten und die immer wieder unterschiedlichen Vorstellungen der Wertungsrichter einzustellen.
Am Sonntag stand dann der eigentliche Wettbewerb an. Auch diese Mal ließen es sich einige Eltern und aktive Feuerwehrleute nicht nehmen unseren Nachwuchs zu unterstützen.
Als erstes stand der A-Teil (Löschangriff mit Hindernissen) auf dem Programm. Aufgrund von falsch ausgeführten Knoten und einer laut den Wertungsrichten falschen Befehlsabfolge wurde unsere Mannschaft mit 25 Fehlerpunkten bewertet.
Als nächstes stand der 400m Staffellauf an, hierbei konnten unsere Gruppe mit einer hervorragenden Bewertung (0 Fehler und Verhaltensnote 1,0) trotz einer nicht perfekten Zeit überzeugen.
Um 14.00 Uhr war es dann soweit, alle 30 teilnehmenden Mannschaften marschierten zur Siegerehrung ins gut besuchte Stadion ein.
Wie üblich erfolgte die Nennung der platzierten in umgekehrter Reihenfolge.
Leider viel zu früh wurden wir aufgerufen, mehr als der 27. Platz war dieses Mal einfach nicht drin.
Um diese Ergebnis würdigen zu können, hier noch einige Fakten:
In Deutschland existieren über 17.000 Jugendfeuerwehren mit ca. 240.000 Mitgliedern.
Wir möchten an dieser Stelle unserer Jugendfeuerwehr und allen Betreuern für die viele Arbeit und Freizeit danken, die sie in die Vorbereitung dieses Wettbewerbs investiert haben.
Einige Fotos vom Bundeswettbewerb finden Sie unter:
Bilder Bundesentscheid
Landesmeister der Jugendfeuerwehren Baden-Württemberg

Nach fast 20 Jahren konnte die Jugendfeuerwehr den Landesmeistertitel wieder zurück nach Schallstadt holen.
Im 200km entfernten Wangen fand vor fast leeren Zuschauerrängen der Landesentscheid statt.
Nachdem es im Löschangriff zu kleinen Fehlern gekommen war, war die Hoffnung auf einen Sieg fast geschwunden.
Die Jungs ließen sich jedoch nicht hängen und zeigten im zweiten Teil einen schnellen und absolut fehlerfreien Staffellauf.
Während diese Laufes feuerten die angereisten Fans unsere Mannschaft so lautstark an, dass manch ein Schiedsrichter sich verwundert umschaute.
Die Anspannung während der Siegerehrung entlud sich, bereits bei Nennung des Drittplatzierten, in lauten Jubelschreien als klar war das wir im September an den Deutschen Meisterschaften in Montabaur teilnehmen dürfen. Als dann auch Platz zwei verkündet wurde, kannte die Freude keine Grenzen mehr.
Wir haben es wieder geschafft den Titel nach Schallstadt zu holen.
Während der langen Rückfahrt wurde im Feuerwehrheim von fleißigen Helfern ein Fest für die zurückkehrende Mannschaft vorbereitet, um diese gebührend Willkommen zu heißen. Bereits am Ortseingang wurden die Landesmeister in Empfang genommen und im Konvoi mit Martinshorn zum Feuerwehrheim begleitet.
Dort wartete neben Eltern und aktiven Feuerwehrkameraden auch unser Bürgermeister um als einer der Ersten zu gratulieren.
Nach einer von der Feuerwehr Schallstadt bezahlten Stärkung dauerte die Feier noch bis in die Nacht.
Bilder vom Landesentscheid 2015
JF Geschichte
Am 01.08.1979 fand die Gründungsversammlung der Jugendfeuerwehr Schallstadt im Gasthaus Rößle in Schallstadt statt.
Die damaligen Kommandanten der Feuerwehren aus Schallstadt und Wolfenweiler, Werner Lupberger und Adolf Ingold, riefen zusammen mit Gesamtkommandant Bruno Kaiser die Jugendfeuerwehr ins Leben.
Mit insgesamt 18 Jugendlichen aus Wolfenweiler, Schallstadt und Mengen präsentierte sich unter der Leitung von Elmar Kasper die Jungs zum ersten Mal der Öffentlichkeit bei der 1200 Jahrfeier in Schallstadt. Durch zahlreiche Erfolge auf Kreis-, Landes- und Bundesebene machte sich die Jugendfeuerwehr Schallstadt einen Namen.
Jugendwarte und Betreuer der Jugendfeuerwehr:
1979 - 1984 | Elmar Kasper, Werner Rupp |
1984 - 1987 | - |
1987 - 1992 | Rolf Lupberger, Norbert Dittes |
1992 - 1996 | Michael Kaltenbach |
1997 - 2002 | Thomas Schulz, Bernd Bronner |
2002 - 2005 | Dirk Bronner, Stefan Schüler |
2005 - 2008 | Heiko Bronner |
2008 - 2010 | Daniel Müller, Carsten Dufner |
2010 - 2012 | Johannes Göde, Rainer Dittes |
2012 - 2014 | Johannes Göde, Heiko Bronner |
2014 - |
Marc Dittes, Moritz Dittes, Kolja Gröbl, Niklas Bieringer, Felix Ingold, Patrick Volk |